top of page
Business_Portrait-70.JPG

Du hattest eine Fehlgeburt?
Ich helfe Dir, den schweren Verlust
zu verarbeiten
und neue Hoffnung
zu finden.

Du hattest eine Fehlgeburt? Ich nehme Dich an die Hand und begleite Dich durch den Schmerz hin zu Heilung und neuer Hoffnung

Eine Fehlgeburt gehört zu den emotional schlimmsten Erfahrungen für Menschen und Paare. Gerade wenn der Weg zum Wunschkind lange ist, sind besonders viele Hoffnungen mit der endlich eingetretenen Schwangerschaft verbunden. Das lange Warten hat ein Ende. Und dann der Schock, Das kleine Herzchen schlägt nicht mehr. Eine Welt bricht zusammen. Der Schmerz scheint unerträglich. Für die meisten von uns ist der Verlust eines Babys, egal in welchem Stadium der Schwangerschaft, mit tiefem Schmerz, Trauer und vielen offenen Fragen verbunden. Ich habe es selbst vor einigen Jahren erfahren. Doch Du bist nicht alleine. Ich nehme Dich an die Hand und helfe Dir mit Einfühlungsvermögen und Expertise durch Schmerz und Trauer zu gehen und neuen Lebensmut schöpfen zu können.

​

Der oft medizinisch geprägte Weg nach einer Fehlgeburt: Weg von der Machtlosigkeit hin zur Gestaltung

Immer wieder mache ich in meiner Beratung die Erfahrung, dass viele Menschen ihren Handlungsspielraum nach einer Fehlgeburt nicht kennen. Oft befinden sich die betroffenen Frauen sehr schnell in einem meist sehr starren medizinischen Prozess und landen bereits kurz nach der Diagnose "Fehlgeburt" auf dem Operationstisch zur Ausschabung. Mir geht es nicht darum, dass eine Ausschabung falsch oder schlecht ist. Sondern mir geht es darum, dass ich möchte, dass Du Deine Optionen kennst und Dir den Raum nimmst, selbst zu entscheiden. In den meisten Fällen ist dies nach Rücksprache mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin - möglich.

 

Auch die inzwischen vielseitigen Möglichkeiten, dem verstorbenen Baby einen Platz zu geben, wie etwa durch Eintragung ins Namensregister oder eine Bestattung zuhause kennen viele Betroffene leider nicht. Dabei hilft genau diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit am Anfang des Trauerprozesses. Die Betroffenen lernen so, dass selbst bei etwas, das völlig außer ihrer Kontrolle liegt - einer Fehlgeburt - sie dennoch Möglichkeiten der Gestaltung haben. Genauere Informationen findest Du auch in meinem entsprechenden Blogbeitrag hier.

​
Sich den Raum nehmen zur Verarbeitung - jeder auf seine Weise

Jeder Mensch erlebt und verarbeitet eine Fehlgeburt auf seine eigene Weise. Jeder Mensch hat andere Strategien und vor allem braucht jeder Mensch unterschiedlich lange, um den Verlust zu verarbeiten. Ich helfe Dir, den für Dich stimmigen Weg zu finden und Dir zu trauen, ihn auch zu gehen. Dabei kann es passieren, dass sich der Weg ändert. Was am Anfang stimmig ist, muss nicht immer stimmig sein. Wichtig ist: Es gibt Phasen der Trauer durch die jeder Mensch hindurch muss, um einen Verlust gesund verarbeiten zu können; auch, wenn Trauer oft sehr unangenehm ist und wir uns lieber schnell wieder gut fühlen wollen.

 

Paare durch die Fehlgeburt begleiten - so dass die Beziehung gestärkt wird und nicht geschwächt

Menschen trauern unterschiedlich. Gerade bei Männern und Frauen gibt es (ohne zu generalisieren oder zu vereinfachen) oft Unterschiede. Und das ist in Ordnung so. Zu Problemen kommt es dann, wenn diese Unterschiede bewertet werden vom anderen. Oder missinterpretiert. Vielen Paaren fehlt gerade in der Trauer um ein verlorenes Baby die Energie und der Raum, empathisch auf den anderen einzugehen. Wir fallen auf alte, jetzt nicht mehgr hilfreiche Kommunikationsmuster und Verhaltensweisen zurück. Das muss nicht sein. Bei mir findet Ihr einen sicheren Raum, um genau diese Knoten zu lösen, das Belastende, die Enttäuschung, die Hilflosigkeit und das sich-nicht-mehr-verbunden-Fühlen zur Sprache zu bringen. Und die Bedürfnisse dahinter zu erkennen. So kommt Ihr wieder in Verbindung, lernt Eure eigenen und die Bedürfnisse Eures Partners kennen und findet Wege, wie Ihr Euch selbst und den anderen unterstützen könnt, Bedürfnisse und Konflikte ansprechen könnt, stärkt Eure Kommunikation und erhöht die Qualität Eurer Beziehung.

 

Ursachen und Unsicherheiten - wenn die Frage nach dem "warum" unbeantwortet bleibt​

Nach einer Fehlgeburt steht oft eine quälende Frage im Raum: „Warum ist uns das passiert?“ Viele Betroffene suchen nach Antworten, möchten einen Grund finden oder eine Erklärung, die den Schmerz greifbarer macht. Doch leider bleibt diese Frage oft unbeantwortet.

Medizinisch betrachtet können Fehlgeburten viele Ursachen haben – genetische Veränderungen, gesundheitliche Probleme oder äußere Einflüsse. Eine Erklärung zu finden, so scheint es, gibt uns das Gefühl von Kontrolle ein Stück zurück. Dies ist eine Illusion. Vielmehr hilft es uns, wenn wir lernen, die Ungewissheit, die Unkontrollierbarkeit zu akzeptieren. Ich helfe Ihnen dabei.

​

Raus aus den Schuldgefühlen hin zu Akzeptanz und Vertrauen

Auf der Suche nach einer Antwort auf das "Warum" verlieren sich viele Betroffene in Selbstzweifeln und fragen sich immer wieder, ob sie etwas falsch gemacht haben: War es der Stress? Hätte ich mich anders verhalten sollen? Diese Gedanken sind verständlich. Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen: Eine Fehlgeburt ist in den allermeisten Fällen kein Verschulden der Eltern oder der Frau. Sie zeigt vielmehr, wie sensibel und komplex der Beginn neuen Lebens ist. Ich helfe Dir dabei, Dir selbst und Deinem Körper mit Mitgefühl zu begegnen und Frieden zu finden, auch wenn es keine Antwort auf das Warum gibt. Ich helfe Dir, Dich von Schuldgefühlen zu lösen und Deinen Trauerprozess weiter gehen zu können.

 

​Vertraue auf Dich - Heilung ist möglich, neue Perspektiven werden entstehen

Es gibt einen Weg durch die Trauer – und ich bin für Sie da, um diesen gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Vertrauen Sie darauf, dass Heilung möglich ist, und dass neue Perspektiven entstehen können, auch wenn der Schmerz jetzt noch überwältigend scheint.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Sie Unterstützung suchen. Gemeinsam finden wir einen Weg. Und wenn Du bereit bist, über weitere Schritte nachzudenken – sei es eine erneute Schwangerschaft, alternative Wege zum Elternwerden oder einfach das Finden von innerem Frieden – begleite ich Dich und Euch mit Einfühlungsvermögen und Expertise.

bottom of page